Zum Inhalt
Studienprofil

Kulturanthropologie der Moden

Zugang

Zugangsberechtigt zum Master Kulturanalyse und Kulturvermittlung im Studienprofil Kulturanthropologie der Moden sind Absolventinnen und Absolventen:

  • eines BA nach dem LABG 2009 oder im Modellversuch „Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung“ oder eines Abschlusses nach der LPO 2003 oder der LPO 1996 des Landes Nordrhein-Westfalen mit den Fächern Textilgestaltung, Kunst/Kulturanthropologie des Textilen oder mit der Komplementstudieneinheit oder dem Nebenfach Kulturanthropologie des Textilen oder
  • eines BA in einem Studiengang Volkskunde/Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie oder
  • eines BA in einem kultur- oder sozialwissenschaftlichen Bachelorstudiengang mit einem Studien- oder Prüfungsschwerpunkt in der Analyse von materieller Kultur, Textilien oder Moden oder
  • eines BA in Studiengängen praktischer oder technologischer Textil- oder Modeforschung, sofern die Bachelorthesis zu einem wissenschaftlichen und nicht zu einem (fach)praktischen Thema verfasst wurde oder
  • eines anderen mindestens gleichwertigen Abschlusses.
 

Aufbau

Im interdisziplinären Pflichtbereich werden Veranstaltungen der Kulturanthropologie der Moden, Kulturanthropologie des Textilen sowie wahlweise Kunstwissenschaft oder Musikwissenschaft gemeinsam absolviert. Im Wahlpflichtbereich werden Projektveranstaltungen der Kulturanthropologie der Moden sowie der Kulturanthropologie des Textilen studiert.

 

Projekte

 

Dokumente

 

 

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.